2025

Kein Fake, wenn „Westnetz“ nach dem Zählerstand fragt

(Euskirchen) Aufmerksam reagierte ein Senior, als vor einigen Tagen per Postkarte eine noch eher unbekannte Einrichtung „Westnetz“ nach dem Zählerstand für Strom anklopfte und Auskunft haben wollte.

Weiterlesen …

Medizinische Dokumente verstehen

 (NRW/Euskirchen) „Die älteren Menschen fühlen sich verstärkt von ärztlichen Befunden hinsichtlich der üblichen medizinische Fachsprache überfordert“, hatte der Seniorenverband BRH NRW durch seinen Vertreter Hans Burggraf (Euskirchen) auf dem Treffen der Landesarbeitsgemeinschaft ehrenamtlicher, politischer Seniorenorganisationen in NRW (LAGSO) vortragen lassen und - möglicherweise auch mit der Hilfe von KI – den Einsatz für eine Übersetzung als Hilfe der Senioren gefordert.

Weiterlesen …

Falsches Datum kein Einwand gegen die Wirksamkeit

(NRW) Auch der Seniorenverband BRH hat in der Vergangenheit die Mitglieder immer wieder zu „Widerspruch amtsangemessene Alimentation“ aufgerufen. Das führte wohl inzwischen beim Arbeitgeber für ein „Massenverfahren“, man spricht bei den Eingängen von einem fünfstelligen Bereich.

Nun gibt es die ersten ablehnenden Bescheide und dazu tauchte die Frage auf: Es gab den negativen Widerspruchsbescheid vom Arbeitgeber mit Datum „28. Dezember 2022“ für das Jahr 2022, zugestellt am 10.3.25. Dazu kam die Meinung auf, dass dieser Bescheid - wegen eines Systemfehlers bei der Erfassung/Bearbeitung im LBV mit Datum 28.12.22, zugestellt 10.3.25 - unwirksam sei, weil falsches Datum.

Weiterlesen …

Seniorenverband BRH: Hartmut Behrendt führt neuen Vorstand

(Euskirchen) Um die Handlungsfähigkeit des Seniorenverband BRH Euskirchen aufrecht zu erhalten, gab sich der Kreisverband auf einem Treffen im „Welcome Parkhotel Euskirchen“ einen neuen Vorstand. Danach werden künftig Verantwortung übernehmen: Vorsitzender Hartmut Behrendt, Stellvertretende Vorsitzende Iris Heller, Schatzmeisterin Stephanie Behrendt, Kassenprüfer Hans Gerd Ohlerth und Antje Tiews, Beisitzer Leni Schömer, Jürgen Euteneuer, Volker Lohmeyer, Karin Olschewski. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig.

Bei der BRH-Aktion „Urlaub ohne Koffer“ wurden als Tourleiter in ihre Ämter berufen: Hartmut Behrendt, Volker Lohmeyer, Karin Olschewski, Birgit Lorbach. Mit diesen Wahlen wurde die bedeutende Rolle der Tourbegleiter noch einmal durch den Vorsitzenden betont.

Weiterlesen …

Seniorenverband BRH: Für seine Mitglieder da, wenn die Steuer drückt

Seniorenverband BRH: Für seine Mitglieder da, wenn die Steuer drückt

(Euskirchen) Der Seniorenverband BRH setzt sich auch dafür ein, dass nach Möglichkeit Senioren weniger hart besteuert werden. Oft wird nämlich vergessen, dass Senioren zunehmend die steuerliche Belastung trifft. Doch der Einsatz des BRH setzt schon früher ein, dann nämlich, wenn der ältere Mensch Jahr für Jahr vor dem Wust von Formularen sitzt und..."die Steuer drückt!"

Die Zahl der Rentner und Pensionäre, die eine Steuererklärung abgeben müssen, steigt ständig. Auch, weil u.a. die Finanzämter z. B. die Rentenbezugsmitteilungen auswerten und ältere Menschen auffordern, eine Steuererklärung abzugeben. Das ist so begründet: Die Rentenberechtigten erhalten jährlich eine sogenannte Leistungs- bzw. Steuermitteilung. Diese beinhaltet die Höhe der Zahlungen des Vorjahres.

So ist z.B. eine Übertragung in die dann anstehende Einkommenssteuererklärung der Älteren auch seit dem Steuerjahr 2019 nicht mehr zwingend erforderlich, weil die Daten von der Zusatzversorgungskasse automatisch der zuständigen Finanzverwaltung elektronisch übermittelt werden.

Weiterlesen …

Sperrungen von lokalen Bahnstrecken

(Eifel) Die Bahn saniert die Strecke Euskirchen–Trier, was mit diversen Streckensperrungen verbunden ist. Stichworte: Flutkatastrophe und Elektrifizierung. Die Sperrungen treffen neben den Pendlern auch die Senioren.

Ganz aktuell ist für Bahnfahrende aus der Eifel u.a. der Streckenabschnitt Euskirchen - Mechernich - Kall gesperrt und zwar noch bis zum 13. Juni 2025. Es ist nicht die erste Sperrung. Ohne Sperrung nutzen täglich tausende Fahrgäste die Regionalzüge. Zu den ausfallenden Zügen werden zwar Ersatzbusse eingesetzt. Doch ältere Menschen schätzen diese Busse wegen ihrer Enge nicht so sehr, insbesondere angesichts aktuell steigender Infektionszahlen (Grippe).

Weiterlesen …

Sternsinger im Briefkasten

(Euskirchen) Mit Befremden hat Euskirchens BRH-Vorsitzender Hartmut Behrendt auf die Art und Weise, wie in Teilen von Euskirchen in diesem Jahr die Sternsinger den Segen überbrachten, reagiert.

Während landauf und landab wieder die Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs waren, flatterte manchen Euskirchenern ein Segen in den Briefkasten. Das fanden insbesondere die älteren Menschen, die die sich immer wieder und Jahr für Jahr auf den Besuch freuen, vorher vorbereiten, Süßigkeiten und auch meist Spenden bereitlegen, zumindest merkwürdig, gar nicht seniorengerecht und sorgte für Kopfschütteln.

Jetzt auch Personalmangel bei den Sternsingern? Auf Nachfrage hörte man aus Kirchenkreisen dazu, dass bei der Größe der Kirchengemeinde derzeitig ein flächendeckender Besuch der Haushalte nicht mehr möglich sei. Zudem gebe es Sicherheitsgründe, es fehle an Erwachsenen, die zur Begleitung der Kinder erforderlich seien.

Weiterlesen …