Veranstaltungsprogramm
Seniorenverband BRH
K R E I S V E R B A N D E U S K I R C H E N
Geschäftsstelle Nikolaus Otto Straße 8, 53879 Euskirchen
hansburggraf@yahoo.de
Anmeldungen sind zwingend erforderlich unter (02251) 80621
bzw. bei der beim Einzeltermin angegebenen Tourleitung.
Denken Sie daran, dass für Mitglieder im Beitrag eine Freizeitunfallversicherung enthalten ist?
Bitte lesen Sie auch unsere HINWEISE unten.
Hans Burggraf |
Vorsitzender |
|
02251-80621 |
|
|
Hartmut Behrendt |
Tourleitung |
|
02251-8668840 |
|
|
Birgit Lorbach |
Tourleitung |
|
02443-9047641 |
|
|
Karin Olschewski |
Tourleitung |
|
02251-53857 |
|
|
Günter Dahlem |
Tourleitung |
|
02251-51278 |
|
|
Gerd Weinand |
Tourleitung |
|
02251-54179 |
|
|
Volker Lohmeyer |
Tourleitung |
|
02251-56904 |
|
Mittwoch, 22. März 2023 - Info: „Naturkatastrophen und Notfallvorsorge“
Achtung: wegen zwingender Notwendigkeit auf Wunsch des DRK geänderter Termin!
14 Uhr, Treffpunkt DRK Räume, Euskirchen, Jülicher Ring 32 b
In Zusammenarbeit mit dem DRK Euskirchen bietet der Seniorenverband BRH eine Informationsveranstaltung zum hochinteressanten und gerade für ältere Menschen wichtigen Thema Naturkatastrophen und Notfallvorsorge an.
Gerade nach der fast überstandenen Flutkatastrophe in unserer Region dürften Antworten auf Fragen wie Gefahrenquellen einschätzen, Checklisten zur Notfallvorsorge und Verhalten bei Starkregen und Hochwasser gesucht werden.
Die Veranstaltung kommt auf Vermittlung von Viola Heuser, DRK Euskirchen, zustande, die Leitung auf BRH-Seite hat BRH-Vorstand Wolfgang Werber.
Anmeldungen: Wir bitten interessierte ältere Menschen um eine kurze Rückmeldung, ob Sie teilnehmen möchten: 02251 80621 oder 02251 / 7849417 oder auch per Mail an:hansburggraf@yahoo.de oder wwmklb@web.de.
Dienstag, 28. März 2023: Verzälle, laache, klaafe...
14 Uhr, Treffpunkt Senioren-Park carpe diem Eifelring 16, Euskirchen, neben Edeka
Verzälle, laache, klaafe, die 3. - bei Kaffee und Kuchen
Organisatorin Birgit Lorbach lädt zur 3. Runde ein. Geplant ist wieder ein lockeres Gespräch mit Gedanken zum Thema Ostern, Osterbräuchen, Osterrezepten – früher und heute.
Gedichte und Geschichten dürfen natürlich auch gerne vorgetragen werden. Lachen soll hierbei nicht zu kurz kommen. Man trifft sich wieder im Senioren-Park carpe diem, Eifelring 16, in Nachbarschaft des Supermarktes Edeka, Billiger Straße. (Selbstzahler) Da eine begrenzte Teilnehmerzahl vorgesehen ist, wird um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: Birgit Lorbach 02443 9047641 gebeten.
Dienstag, 4. April 2023: Zur Geschichte des Hauses Krupp
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 in Euskirchen vor „Haus Dalmacia“
Start 09:00 Uhr - Rückkehr ca. 19:00 Uhr - Schwierigkeit leicht - Leitung: Gerd Weinand
Zur Geschichte des Hauses Krupp
Wir sind zu Gast in der weltbekannten Villa Hügel, einem bekannten Familienwohnsitz und Erinnerungsort. Unsere Ruheständler erleben die Geschichte des Unternehmens Krupp und beginnen damit eine höchst beeindruckende Zeitreise bei einer Führung durch das Anwesen, dem ehemaligen Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp inmitten eines großen Parks über dem Baldeneysee: Ein Symbol des Zeitalters der Industrialisierung Deutschlands.
Hier waren einst Kaiser und Könige, ranghohe Vertreter vieler Nationen, Wissenschaftler und Künstler zu Gast. Am Nachmittag bleibt für eigene Erkundungen noch genügend Zeit.
2. Aprilhälfte: Tagesfahrt zum Finanzplatz, ein Börsengang
Tagesfahrt (angefragt) mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
Start: morg.-früh, Rückkehr ca. 19.30 Uhr - Schwierigkeit mittel - Leitung: Gerd Weinand
Zum Finanzplatz, ein Börsengang
In Frankfurt wird die Welt des Geldes lebendig! Es steht eine Führung in der bekannten Frankfurter Börse an, wir fahren den Main Tower ganz nach oben.
Nach gemeinsamen Mittagstisch besteigen wir die Plattform des Bankenturmes. Es fehlt auch der Blick ins Geldmuseum nicht.
Ein Aufenthalt im historischen Stadtkern „Römerberg“ mit charakteristischen Treppengiebelhäusern und einladenden Lokalen erwartet uns und macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Achtung: Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl vorgeschrieben. Sie können heute schon Ihr Interesse anmelden und einen Platz sichern: 02251 80621.
Mittwoch, 10. Mai 2023: Zu Sehenswürdigkeiten in der Bischofsstadt Münster
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor "Haus Dalmacija"
Start 8:00 Uhr, Rückkehr ca. 19.00 Uhr - Schwierigkeit mittel - Leitung: Karin Olschewski
Zu Sehenswürdigkeiten in der Bischofsstadt Münster
Mit Münster besuchen wir die geschichtstragende Stadt in NRW und in dem kulturellen Zentrum des Münsterlandes darf eine Stadtbesichtigung nicht fehlen. Allein schon durch die restaurierte Altstadt ist die Reise nach Münster ein Erlebnis für sich.
Vom Prinzipalmarkt und der Flaniermeile der Stadt werden wir im Rahmen von Führungen viele Sehenswürdigkeiten ohne großen Aufwand zu Fuß erreichen. Es bleibt dann auch noch ausreichend Zeit für einen eigenen Stadtbummel, besondere Sehenswürdigkeit wie den St. Paulus-Dom oder den berühmten Rathaussaal in besonderen Augenschein zu nehmen.
Donnerstag, 25. Mai 2023: Das Herz von Köln schlägt im Hänneschen - D'r Museumsbesök
Halbtagesfahrt
Das Herz von Köln schlägt im Hänneschen - D'r Museumsbesök
Wer einen Blick in die kölsche Seele werfen möchte, der muss zum Puppenspiel am Eisenmarkt gehen. Das Hänneschen ist beim BRH seit Jahren Kult. Gezeigt wird diesmal das Familienstück „D'r Museumsbesök“, Aufführung 16.30 Uhr.
Im Klassenzimmer herrscht helle Aufregung, Hänneschen soll nicht am Klassenausflug teilnehmen dürfen, woraufhin Bärbelchen und Köbeschen einen nächtlichen Museumsbesuch auf eigene Faust zu unternehmen.
Wir fahren in Eigengestaltung mit Eintrittskarte und der DB (mittags). Abends ist dann noch ein Altstadtbummel mit Brauhausbesuch möglich.
Donnerstag, 1. Juni 2023: Zum Spargelfest an die Selfkant
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
Start: 08.15 Uhr Rückkehr ca. 19.30 Uhr - Schwierigkeit leicht -
Leitung: Karin Olschewski
Zum Spargelfest an die Selfkant
Auch dieses Jahr macht der Seniorenverband BRH seinen Mitgliedern mit der Spargelfahrt ein besonderes kulinarisches Angebot: Die Teilnehmer können „Urlaub ohne Koffer“ mit einem Spargelessen verbinden. Es geht an die Selfkant, wo der Gemüsespargel aufgrund seines einzigartigen Geschmacks einen hervorragenden Ruf genießt.
Es wird ein Spargelfest mit großem Spargelbuffet und dem Angebot: Essen, so viel man kann! Wenn jetzt das Interesse geweckt ist, blicken wir auch ins Rahmenprogramm: Morgens besuchen wir die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten von Sittard, nachmittags sind wir noch zu Besuch im größten erhalten gebliebenen Klosterkomplex der Niederlande: Abtei Rollduc.
Mittwoch, 21. Juni 2023: Eine Schiffspartie über die Eifeler Seenplatte
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
Start: 09.30 Uhr Rückkehr ca. 18,30 Uhr – Schwierigkeit mittel - Leitung: Gerd Weinand
Eine Schiffspartie über die Eifeler Seenplatte
Wir besuchen ein Talsperrensystem mit einer auch für uns herausragenden Bedeutung. Grund genug, sich selbst hiervon ein Bild vor Ort zu machen. Es geht zunächst am Morgen durch die schöne Eifel zum „Dorf am See“, Einruhr. Dort startet dann eine grandiose Schiffspartie. Wir erleben die einmalige Landschaft der Eifel vom Wasser her.
Schiffe der Rurseeflotte schippern uns auf dem Rursee und später auch auf dem Obersee. Auf dem Schiff steht uns die Bordgastronomie zur Verfügung (Selbstzahler). Auf der Rückfahrt machen wir noch einen Stopp in Hausen, einst mit einer mit einer Goldmedaille im Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" ausgezeichnet.
Mittwoch, 30. August 2023: Duisburger Hafenbesichtigung
Tagesfahrt mit dem Bus – Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
Start: 07:00 Uhr Rückkehr ca. 19:30 Uhr – Schwierigkeit mittel -
Leitung: Volker Lohmeyer
Duisburger Hafenbesichtigung mit einem Zeitzeugen
2016 feierte der Duisburger Hafen sein 300-jähriges Hafenjubiläum und ist aktuell Europas größte Container-„Drehscheibe“.
Der gebürtige Duisburger Erich Schauder war mehr als 30 Jahre bei der Duisburger Hafen AG als Bauingenieur in der Bauabteilung an vielen Hafenprojekten maßgeblich beteiligt. Dieser Zeitzeuge des wirtschaftlichen Aufschwungs von Stadt und Hafen wird uns während seiner Führung, natürlich mit Pause, viele Geschichten zum aktuellen Eisenbahn-Endpunkt der in Chongqing/China beginnenden „Neuen Seidenstraße“, dem „Duisport“ erzählen.
Hinweis: Mittagessen und Getränke (Platzreservierung Restaurant Bolero) sowie eventueller Verzehr auf dem Schiff sind als Selbstzahler zu begleichen.
In 2024 wieder Mehrtagesfahrten
Der BRH plant und organisiert wieder Mehrtagesfahrten. Coronabedingt mussten alle für ab 2020 bereits akribisch vorbereiteten Mehrtagesfahrten storniert werden.
Jetzt geht es wieder los!
In 2024 steht vom 27. - 30. Juni eine viertägige Fahrt nach Dresden auf dem Programm. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der unten stehenden Ausschreibung.
Mehrtagesfahrt nach Dresden: Donnerstag, 27. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2024
Mehr-Tagesfahrt mit dem Bus
Donnerstag, 27. Juni 2024 bis Sonntag, 30. Juni 2024
Treffpunkt Münstereifeler Straße 141 vor „Haus Dalmacia“
Start: 07:00 Uhr Rückkehr ca. 21:00 Uhr – Schwierigkeit mittel -
Leitung: Volker Lohmeyer
Entdeckertour- Dresden zu Lande, zu Wasser und von oben
Dresden, auch Elbflorenz genannt, ist immer eine Reise wert, aber auch gut 600 km von uns entfernt. Die Hin- und Rückreiseplanung nimmt daher auf unsere Senioren besondere Rücksicht mit einer längeren Pause in Erfurt auf der Hinfahrt.
Unser Hotel in Dresden liegt zentral direkt am Altmarkt und z.B. die Frauenkirche ist zu Fuß nach 500 Metern erreicht. Die Teilnehmer erleben Freitag je exklusiv geführt das Residenzschloss inkl. Grünem Gewölbe, die Oper und die Frauenkirche zusätzlich mit Orgelklang. Unser Gästeführer zeigt uns am Samstag bei der Stadtrundfahrt viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Elbschlösser, auch ein Halt bei „Pfunds Molkerei“ ist eingeplant.
Eine der ältesten Bergbahnen ermöglicht uns einen faszinierenden Blick von oben ehe wir unseren inkl. Mittagsimbiss am Blauen Wunder einnehmen. Gestärkt heißt es „Alle an Bord“ und wir fahren auf der Elbe zurück zum Terrassenufer in Dresden. Am Sonntag verlassen wir Dresden nach dem Frühstück und machen in Weimar eine längere Verschnaufpause.
Schwierigkeitsgrade und gesundheitliche Erschwernisse
Die bei allen Touren genannten Schwierigkeitsgrade dienen Ihrer Orientierung. Grundsätzlich gilt für alle BRH-Touren, dass der langsamste Teilnehmer das Tempo der gesamten Gruppe bestimmt. Im Zweifelsfall und besonders, wenn Sie auf Gehhilfen wie einen Rollator angewiesen sind oder bei Ihnen sonstige gesundheitliche Erschwernisse wie z.B. Allergie oder Diabetes vorliegen, sollten Sie die jeweilige Tourleitung kontaktieren, bevor Sie sich anmelden.
-
Schwierigkeitsgrad G E R I N G : Leichte bis geringe körperliche Anforderungen, gut und gemütlich zu bewältigen, auch mit leichtem Schuhwerk geeignet.
-
Schwierigkeitsgrad M I T T E L : Längere Wege sind möglich, z.B. Kopfsteinpflaster, Steigungen im Gelände oder Treppensteigen kann vorkommen, die Wege werden ein wenig länger und anspruchsvoller.
-
Schwierigkeitsgrad H O C H : eher anspruchsvolles Gelände, Mangel an Ruheplätzen oder zwischen möglichen Pausen größere Abstände, Gehhilfen sind nicht einsetzbar, Aufzüge sind nicht vorhanden.
Hinweise und Informationen
Danke, dass Sie uns mit Lob und Kritik beim weiteren Auf- und Ausbau unserer BRH KV-Arbeit unterstützen!
Allgemeiner Hinweis
Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass einige Termine schnell "ausgebucht" sind! Wenn Sie interessiert sind, überweisen Sie den Betrag. Sollte "ausgebucht" sein, bekommen Sie das Geld sofort und ungekürzt zurück. Keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten
Haftung
Der Kreisverband des BRH (oder ggfs. als Person der einladende Vorsitzende oder Tourleiter) übernimmt keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Die Teilnahme an Versammlungen, Exkursionen, Führungen oder anderen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Einzahlung der Teilnahmegebühr und der Teilnahme an den BRH-Veranstaltungen erklären sich die Teilnehmer mit der Vereinbarung ausdrücklich einverstanden. Alle Busfahrten werden mit einer Touristik-Firma durchgeführt, die auch für alle Teilnehmer als versicherungsrechtlicher Veranstalter gilt.
D a l o h n t e s s i c h , M i t g l i e d z u w e r d e n !
Bitte, 1 Sekunde...
Weil sie ein Anrecht auf Privatsphäre haben, wir aber von unseren Touren und Reisen Photos ins Internet setzen, informieren Sie uns bitte darüber, wenn ihnen dies nicht recht sein sollte. Andernfalls gehen wir davon aus, dass wir ihr Einverständnis zur Veröffentlichung auf unserer Homepage haben.
...und eine 2. Sekunde Aufmerksamkeit
Schön wäre es, wenn Sie Kontakt mit uns halten und uns hin und wieder mitteilen, wie zufrieden (oder unzufrieden) Sie mit uns sind. Haben Sie etwa eigene Vorschläge? Wir freuen uns über jegliche Art der Anregung und auch Kritik.
Sie vermissen Ziele in diesem Programmheft, die Sie gerne besuchen oder anderen zeigen würden? Werden Sie Mitglied des BRH-Tour-Teams und bestimmen Sie mit, welche Ziele im nächsten Programmheft angeboten werden. Wir freuen uns, wenn Sie Tourleiterin / Tourleiter des BRH-Tour-Teams werden.
Sie können sich vorstellen, den BRH auch sonst bei der Seniorenarbeit zu unterstützen? Sehr gut ! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Eine Spende dem BRH Bildungswerk zur Förderung unserer Seniorenarbeit? Gerne, das Konto bei der Sparda Bank West IBAN: DE33 3706 0590 0004 5938 80
Herzlichen Glückwunsch allen, die in diesem Jahr Geburtstag haben oder sonst ein besonderes Jubiläum feiern.