Informationen, Tipps, Literaturhinweise, Sonstiges...
Broschüren und Informationquellen
Auf der Homepage BRH NRW finden Sie zahlreiche Hinweise und Links zu Broschüren und anderen Informationsquellen.
Und im dbb-Verlag als dem Fachverlag des dbb beamtenbund und tarifunion finden Sie Publikationen zu Themen des öffentlichen Dienstes und mehr...
Thema Vorsorgevollmacht
Eine Vollsorge-Vollmacht ist eines der wichtigsten Dokumente.
Weil man nach einer Krankheit oder einem Unfall möglicherweise selbst nicht mehr entscheiden kann, empfiehlt es sich, vorzusorgen und Verfügungen zu hinterlegen. So zum Beispiel eine Vorsorge-Vollmacht, in der man festlegt, wer für einen entscheiden soll. Zudem gibt es die Betreuungsverfügung, in der man festlegt, wer Betreuer sein soll. Und schließlich die Patientenverfügung mit Antworten auf die Frage, wer soll wann die Apparate-Medizin stoppen.
Für die Vorsorgevollmacht ist keine bestimmte Form notwendig, sie muss aber schriftlich geschehen. Eine notarielle Vollmacht erscheint in der Regel nur dann notwendig, wenn auch Grundstücks-Geschäfte getätigt werden sollen. Es gibt auch Mustervorlagen dazu, zum Beispiel beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer.
Hierzu einige Links: