Tarifeinigung (TdL): 5,6% - Übertragung auf Beamte und Versorgungsempfänger?

Der Kampf geht weiter, jetzt erst recht

Die älteren Menschen werden Stirn zeigen und Ellenbogen einsetzen.

Euskirchen. Nach der heutigen Einigung mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) mit 5,6 Prozent in den kommenden zwei Jahren heißt es für den BRH NRW "Nicht zurücklehnen, erst recht nicht aufatmen. Die älteren Menschen werden Stirn zeigen und Ellenbogen einsetzen. Der Kampf geht weiter, jetzt erst recht!"

Denn es ist wirklich ein Gebot der Gerechtigkeit, nun den Versprechungen der Politik in NRW zu folgen und das Ergebnis zeit- und inhaltsgleich nicht nur für die Beamten, sondern auch für die Versorgungsempfänger umzusetzen. Denn sonst werden wir deutlich NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider ins Visier nehmen und ihn an seinen eigenen Slogan erinnern "Versprochen, gebrochen!"

Das erzielte Ergebnis. soweit es die älteren Menschen interessiert:
Die rund 800.000 Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes der Länder erhalten eine lineare Anhebung ihrer Gehälter um 2,65 Prozent rückwirkend zum 1. Januar 2013 sowie um 2,95 Prozent zum 1. Januar 2014.

Zur Nachrichtenübersicht