Holt das Wahllokal ins Wohnzimmer (Briefwahl)

Briefwahl kann jetzt beantragt werden

Briefwahl kann jetzt beantragt werden
 
(Euskirchen) Am 22. September ist Bundestagswahl! Der Seniorenverband BRH in Euskirchen hat dazu eine Initiative gestartet, die der Öffentlichkeit die Ungerechtigkeit und den gefühlten Wortbruch bei der Besoldungsrunde 2013 deutlich machen soll. So tragen alle Ausgangsschreiben und alle BRH-Nachrichten per Internet und gelber Post den deutlichen Aufdruck "Wer uns quält wird nicht gewählt!"

Das ist auch ein Grund zum Aufruf: Jeder sollte seine Stimme abgeben! Das Gute: Durch die Briefwahl wird älteren, aber insbesondere kranken und behinderten Menschen wieder die Teilnahme an der Wahl so einfach wie möglich erleichtert.
 
Wer nicht ins Wahllokal gehen kann oder will, der kann das Wahllokal zu sich ins Wohnzimmer kommen lassen. Dazu müssen Briefwahlunterlagen - 1957 eingeführt - bei der zuständigen Gemeindebehörde beantragt werden, schriftlich oder persönlich.

Telefonisch ist der Antrag auf Unterlagen nicht möglich, auf der schriftlichen Seite hat der Zuhause-Wähler allerdings jede Wahlfreiheit: Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail - alles ist erlaubt. Falls man noch ein entsprechendes Gerät auftreiben kann. Vielleicht können aber auch Partner, Söhne, Töchter, Enkel, Nachbarn helfen. Die Unterlagen werden dann automatisch verschickt.
 
Briefwahlunterlagen können ab sofort bis zum Freitag vor der Wahl (20. September) bis 18 Uhr beantragt werden und müssen die zuständige Stelle bis 18 Uhr am Wahlsonntag erreichen.

Zur Nachrichtenübersicht