Geraten die Älteren unter die Räder, droht den älteren Menschen Unheil?

(Euskirchen) Weil zu befürchten ist, dass die älteren Menschen mehr und mehr unter die Räder kommen, aber auch der Termin der Landtagswahl NRW, 15. Mai 2022 ansteht, hat sich der Vorsitzende des Seniorenverband BRH Euskirchen, Hans Burggraf, an die Landesseniorenvertretung NRW gewandt und unter der Überschrift „Wahltag ist auch Zahltag!“ zu einem besonderen Einsatz in Belangen der älteren Menschen aufgerufen. Der Seniorenverband BRH ist im DBB der einzige Fachverband, der ausschließlich die Belange der älteren Menschen vertritt.

Der BRH trägt der Landesseniorenvertretung NRW in aller Deutlichkeit vor: Wir möchten Ihnen zum Auftakt 2022 die Fragen stellen: Drohen den älteren Menschen Unheil, wenn man sie im Visier hat? Was tut sich da in der Politik? Wo bleibt Ihr persönlicher Aufschrei?

Will man wirklich den älteren Menschen für 2022 Bescheidenheit verordnen? Plötzlich tönen Wirtschaftsweise in den Medien von einer Drosselung der Rentenerhöhungen! Und haben gleich einen Vorschlag parat: Die Renten sollen - statt an der Lohnentwicklung - nur noch mit der Inflation steigen!  Dabei ist heute schon bekannt: Jedem dritten Beschäftigten in Deutschland drohen nach 45 Berufsjahren in Vollzeit eine Bruttorente von unter 1.300 Euro im Monat.

Auch die Versorgungsberechtigten sollen zahlen: Zumindest in NRW plant schon einmal die NRW-Landesregierung, den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Bundesländer nicht zeit- und wirkungsgleich auf den Versorgungsbereich zu übertragen. Und die selbsternannten Fachleute haben sogar schon die Begründung genannt: Die Corona-Zahlungen sind nur als Anerkennung für diejenigen gedacht, die trotz der Pandemie zur Arbeit gegangen sind!

Schon alleine diese Ankündigungen sind für die älteren Menschen Tiefschläge, die durch die Landesseniorenvertretung NRW nicht unbeantwortet bleiben dürfen.

Diese Vorgehensweisen sind nicht nur uns völlig unverständlich! Sollen beispielsweise Versorgungsempfänger wirklich nicht am Erfolg der Tarifabschlüsse teilhaben, und dies bei einer aktuellen Inflationsrate von mehr als 5 %? Oder ist wirklich eine Drosselung der Rentenerhöhungen hinzunehmen? Das kann, das darf nicht sein!

Es geht deshalb die dringende Bitte an die Landesseniorenvertretung, sich aktiv in das Geschehen einzuschalten. Dabei kann man ganz gut den Termin der Landtagswahl NRW, 15. Mai 2022, im Auge haben: Wahltag wird auch Zahltag sein! Die älteren Menschen haben schon oft eine Wahl entschieden!

Mit kollegialen Grüßen

Hans Burggraf

Zur Nachrichtenübersicht