Demo am Grabbeplatz und vor dem Landtag in Düsseldorf
Der umfrageverwöhnten Kraft schlug die Wut der Beschäftigten entgegen.


Günter Büchler stand solidarisch
in der ersten Reihe.
Unter den 10.000 waren auch die blauen Farben
des BRH Euskirchen auffällig.
(Euskirchen/Düsseldorf): Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW lehnen die vorgesehenen Einschränkungen bei der Übernahme des Tarifabschlusses auf den Beamtenbereich ab und warnen eindeutig vor einer Umsetzung, da "das Vorhaben schwerwiegenden rechtlichen Bedenken begegnet".
Ähnlich sahen es am Mittwochnachmittag in Düsseldorf rund 10.000 Teilnehmer (lt. Polizeiangaben) an einer DEMO des Beamtenbunds, des Richterbunds und des DGB, die nicht nur wegen der Lautstärke auf dem Grabbeplatz und vor dem Landtag Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) ein weiteres Mal in ihrer Amtszeit so richtig Ärger einbrachte.
Deutlich machten die Staatsdiener - darunter waren auch die blauen Farben des BRH NRW auffällig -, dass sie nicht von der Lohnentwicklung ausgeschlossen werden wollen.
Zum ersten Mal in ihrer knapp dreijährigen Amtszeit schlug der umfrageverwöhnten "Lügen Hannelore" - wie auf einigen Transparenten zu lesen war - die Wut der Beschäftigten so richtig entgegen. Im März hatte die rot-grüne Landesregierung entschieden, den Tarifabschluss für die Angestellten lediglich für die unteren Besoldungsgruppen der Beamten zu übernehmen.
Nun schlugen DGB und Beamtenbund in die gleiche Kerbe, der Ministerpräsidentin galten die unzähligen Buhrufe und lauten Pfiffe. BRH Euskirchen war mit einer starken Abordnung vertreten.
Drei Niederlagen hat die rot-grüne Chefin bereits vor dem Landesverfassungsgericht wegen ihrer Haushaltspolitik einstecken müssen. Der Öffentliche Dienst kündigte nun an, sie riskiere die vierte! "Dummheit ist kostenlos, Lehrer nicht!", war da zu lesen oder noch schärfer "Lieber Kraft los, als Bor…jans!


Demo-Teilnehmer Carl Schlesinger schloss sich der Aussage an.
Demo in Düsseldorf am 15.05.2013 - hier die Demonstrierenden am GRABBEPLATZ