BRH-Info: Eine Entwicklung für Elektrofahrzeuge
(Euskirchen) Die ‚neue’ Thomas-Esser-Straße in Euskirchen hat auf dem Teilstück zwischen Münstereifeler Straße und Franz-Sester-Straße einen öffentlichen Parkplatz bekommen, der u.a. mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgestattet ist. Die Ladesäule ist eine speziell für Elektrofahrzeuge konzipierte Ladestation, die in ihrer Bauweise einer Zapfsäule für konventionelle Kraftstoffe nachempfunden ist.
Die Ladesäule in der Thomas-Esser-Straße ist ein öffentlicher Parkplatz. Um dort laden zu können, braucht man jedoch entweder einen Plugsurfing Chip oder die Plugsurfing App. Das Laden kostet dort (und wie auch an allen von e-regio betriebenen Ladesäulen) 2 € für e-regio Kunden und 4 € für Nicht-Kunden. Vorstand Gerd Weinand vom Seniorenverband BRH ist versichert worden, dass an der Ladesäule entsprechende Hinweisschilder bzw. Anleitungen in nächster Zeit angebracht werden.
Zur Parkhaus-Situation in der Kreisstadt: Inzwischen wurde in der Euskirchener Veybachstraße ein e-Parkhaus eröffnet, in dem E-Autos Solarstrom tanken können. Der Betreiber des e-Parkhauses ist die ‚e-regio(Mehr Energie für die Region, Gas, Strom, Wasser seit fast 70 Jahren in Euskirchen zuhause) in Verbindung mit der EuGeBau. Man kann über die EuGeBau einen Parkplatz mieten, e-regio kümmert sich um die Abrechnung der Ladeinfrastruktur.