BRH-Aktion: Sind unsere Veranstaltungen stets barrierefrei?
(Euskirchen) Weil es gerade auch für die Mitglieder des Seniorenverbands Euskirchen, in dem man sich besonders um das Wohlergehen von älteren Menschen kümmert, wichtig ist, sich zumindest hin und wieder Gedanken über die Barrierefreiheit von Veranstaltungsräumen zu machen, hat die BRH-Vertretung für das Jahr 2018 eine neue Aktion unter dem Motto gestartet: Sind unsere Veranstaltungen stets barrierefrei?
Der Seniorenverband will damit allen Senioren helfen und sie auch sensibilisieren, Missstände – die sie im Alltag entdecken – immer offen anzusprechen. Der BRH nimmt Hinweise gerne entgegen, wird sie nicht nur benennen, sondern auch nach Lösungen suchen, sie vorschlagen und auch Anstrengungen leisten, sie durchsetzen.
Zu diesem Projekt des BRH hat übrigens das Land Niedersachen eine Checkliste formuliert, an die man sich gerne anlehnen kann. So können zum Beispiel Besucher einer Veranstaltung einen Überblick über den Zustand des Veranstaltungsortes geben und dann letztendlich mit dazu dienen, dass der eine oder andere Mängel der Barrierefreiheit behoben wird.
Dabei geht es neben der Frage eines barrierefreien Zugangs zu den Veranstaltungsräumen, ob rollstuhlgerecht und ohne Stufen, um die Steigung von Wegen und Rampen. Auch um Fragen, wie ausreichend ist die Breite des Fahrstuhls, gibt es leicht zu ertastende Bedienelemente und akustische Ansagen? Geachtet soll auf kontrastreiche Gestaltung von bestehenden, unvermeidbaren Hindernissen und Stufen werden.
Oft seien, so der BRH, fehlende barrierefreie Rettungswege, Brandschutzkonzepte und ausreichende Beschilderungen ein Übel. Ebenfalls sollten Toiletten barrierefrei zugänglich und nutzbar sein. Nicht nur Rollstuhlplätze mit ebenen Standflächen seien wichtig, sondern auch unterfahrbare Tische.
Wer seine Feststellungen melden oder mehr über die BRH Aktion wissen möchte: Informationen gibt es unter 02251 80621.