BRH Aktion: Ältere Menschen werden behindert „gemacht“!

(Euskirchen) Ältere Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert gemacht! Der Seniorenverband BRH Euskirchen hat dazu eine neue Aktion aufgemacht und zahlreiche Beispiele aufgezeichnet. Mit einem Anliegen hat er sich jetzt an Bürgermeister Sacha Reichelt gewandt mit dem Ziel, auf kurzem Weg und unbürokratisch Abhilfe zu finden. Es geht um die Not beim „Müssen müssen“.

Der BRH führt dazu eine Situation im Ortsteil Wisskirchen auf, wo die Stadt mit einer Turnhalle eine Übungsstätte für sportliche Betätigung anbietet, die unter anderem auch von einer älteren Seniorensportgruppe (60 +) regelmäßig genutzt wird. Daneben sind hier aber auch stets neben einer Frauengruppe auch Kinder zugegen und aktiv, die sich - was ja gewollt und gefördert wird - sportlich betätigen wollen.

Nun ist es eigentlich unglaublich, aber es ist so: Die Übungsstätte verfügt über keinerlei sanitäre Einrichtungen. Wer sich hier bewegen will, kommt ständig in Not mit dem “Müssen müssen“. Obwohl doch eigentlich Toiletten „verpflichtend“ sind.

Eine Situation, die zu einer erheblichen Benachteiligung für die sportbegeisterten Senioren führt und zunehmend ein Gegenstand öffentlicher Debatte und Kritik darstellt.

Der BRH schlägt vor: Obwohl oft ungern genutzt, könnte hier eine Mobiltoilette für ein Angebot sorgen, damit die sportliche Bewegungsmöglichkeit erhalten und es trotzdem sauber bleiben kann. Andernfalls wird hier von der Stadt das Wildpinkeln gefördert und das kann für die Pipi-Sünder recht teuer werden. Die Kommune kann nämlich auch für das Wasserlassen in der Öffentlichkeit oder in öffentlichen Anlagen mit einer Verwarnung ahnden.

Aber was sonst tun, als im Grün, im Gebüsch, an die Hauswand oder an den nächsten Baum pullern, wenn die Blase drückt und eine öffentliche Toilette nicht in Sicht ist?

Der Seniorenverband hat sich deshalb an Bürgermeister Sascha Reichelt gewandt und ihn gebeten, sich einmal dem sicher dringenden Problem anzunehmen. Sein Sorgen könne im Notfall hilfreich für ein gutes Gefühl während und nach den Sportstunden, übrigens für Groß und Klein, bedeuten.

Zur Nachrichtenübersicht